Erinnerung statt Siegesrausch
- Freies Russland NRW
- 3 мая 2024 г.
- 1 мин. чтения
Обновлено: 12 мар.
"Wir können es wiederholen", "Auf nach Berlin!" - diese Slogans schmücken erneut die Plakate und Autos derjenigen, die den 9. Mai in Russland und im Ausland als Siegesfeier begehen.
✌️ In den letzten Jahren haben wir gegen die Putin-Autokorsi am Tag des Sieges protestiert, und mit jeder Veranstaltung wurden wir mehr und sie wurden weniger. In diesem Jahr wird erneut ihr „Siegesmarsch“ durch das Zentrum von Köln ziehen, den wir traditionell "begrüßen" werden. Aber eigentlich ist es uns wichtiger, nicht "gegen sie" aufzutreten, sondern die Erinnerung an die Opfer des Zweiten Weltkriegs wirklich zu ehren. Wir wollen nicht, dass die Wahnsinnigen und Blutdurstigen, die auf dem Gedenken an Millionen Toter tanzen, einen neuen Weltkrieg entfesseln!
📅 9. Mai
🕛 14:00 Uhr
📍 Köln, Heumarkt (Zentrum)
💪 Wir sagen "Nein zum Siegesrausch", "Nein zur Kriegspropaganda" und "Nein zu den blutdürstigen Putinisten" - sowohl in Russland als auch hier in Deutschland! Lasst uns die Erinnerung an die Opfer des Weltkriegs und die heutigen Opfer der Putinschen Aggression ehren.
Kommt vorbei, bringt eure russischsprachigen und nicht-russischsprachigen Freunde mit, und bringt Plakate mit.








Es ist erschreckend zu sehen, wie Slogans wie „Wir können es wiederholen“ in diesem Kontext wieder auftauchen und eine gefährliche Siegesrausch-Mentalität widerspiegeln. Ihre Betonung, die Erinnerung an die Opfer zu ehren statt in Kriegspropaganda zu verfallen, ist entscheidend. Es geht darum, die psychologischen Mechanismen hinter solch impulsiven und aggressiven Ausbrüchen zu verstehen, die oft von einer tiefen Unfähigkeit zur Selbstreflexion zeugen. Solche kollektiven oder individuellen Ausbrüche von Wut und Aggression, die scheinbar ohne Rücksicht auf Konsequenzen erfolgen, werfen die Frage auf, wie wir mit der Schwierigkeit umgehen, aggressive Impulse zu kontrollieren. Für tiefergehende Einblicke in die Kontrolle aggressiver Impulse und deren Auswirkungen kann ein Blick auf Ressourcen zu diesem Thema sehr aufschlussreich sein.